Sie sind hier: Home > Ratgeber > Fair gehandelte Blumen

Fair gehandelte Blumen

Michael Geschrieben von
am 01.02.2012

Fair gehandelte Blumen

Wenn Sie Blumen im Internet bestellen möchten gibt es viele verschiedene Faktoren, die für Sie wichtig sein können. Während viele Kunden in erster Linie nach dem Preis der Blumen schauen, sollte auch die Qualität der Blumen ein wichtiger Aspekt sein. Zu der Qualität der Blumen zählt allerdings nicht nur, ob diese eventuell kleinere Verfärbungen oder Ähnliches aufweisen sondern auch ob die Blumen auf vernünftige Art und Weise geerntet und transportiert wurden. Insbesondere in den Wintermonaten kommen die in Deutschland verkauften Blumen von weither und werden in Ländern wie Kolumbien, Ecuador, Kenia oder Spanien produziert.

Hieraus entsteht die Problematik, dass die Einkaufspreise aufgrund der weiten Lieferwege massiv gesenkt werden müssen damit die Blumen zu konstanten Preisen angeboten werden. Da dieser Preiskampf in der Regel auf Kosten der Produzenten geht wurde ähnlich wie für Lebensmittel aus Niedriglohn-Ländern ein Sigel entwickelt, mit dem sich der Handel mit fair gehandelter Ware ausweisen lässt.

Das Flower Label Program

Das Flower Label Program hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Händler auszuzeichnen die garantiert nur mit fair gehandelten Blumen handeln. Fair gehandelte Blumen bedeutet in diesem Fall, dass die Arbeitsbedingungen in der Produktion nicht menschenunwürdig sind wie bei den schwarzen Schafen der Branche. Aus unserer Sicht sollten vernünftige Arbeitsbedingungen zwar selbstverständlich sein, allerdings sehen die Verhältnisse in weiten Teilen der Welt leider anders aus.

Die Blumen werden in der Regel unter hohem zeitlichen Druck geerntet, verpackt und versendet. Diesen Druck spüren nicht nur die Händler in den Entwicklungsländern, sondern auch deren Angestellte. Das Flower Label Program überprüft die Arbeitsbedingungen in der Produktion und garantiert dafür, dass die in der Produktion eingesetzten Arbeiter nicht ausgebeutet werden.

Wo kaufe ich fair gehandelte Blumen?

Zunächst einmal bedeutet die Nicht-Teilnahme eines Blumenversenders am Flower Label Program nicht, dass die Blumen unter nicht fairen Bedingungen produziert wurden. Allerdings kann man wenn man ganz sicher sein möchte nur auf das Sigel vertrauen. In unserem Vergleich setzt Valentins auf das Sigel. Da Valentins auch den Versand für Lidl-Blumen und Plus übernimmt, können diese indirekt auch in diesem Kontext empfohlen werden.

Der Anbieter Blumenfee nimmt zwar nicht an dem Flower Label Program teil, nutzt aber das Go Green Programm von DHL und schont so die Umwelt. Der Anbieter Floraprima gibt sogar ein Nachhaltigkeits-Versprechen, dass alle strategischen Maßnahmen des Unternehmens mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Umwelt geprüft werden.

Wenn Sie also mit dem sicheren Gefühl bestellen möchten, weder der Umwelt noch den Arbeitern in den Erzeugerländern zu schaden, können Sie beruhigt diese Anbieter in unserem Vergleich nutzen.

Jetzt günstig Blumen versenden!
Tags: Blumen aus fairem Handel, fair gehandelte Blumen, Fairtrade Blumen